3. Dialog: Die Ontologie des Urheberrechts
23. November 2020 – 18:00 s.t. bis 20:00 s.t. digitale Livediskussion
Mit der ”Kritik der Ontologie des Immaterialgüterrechts” von 2018 unternimmt Alexander Peukert den Versuch, an den Grundfesten des geistigen Eigentums zu rütteln. In breiter Auseinandersetzung mit dem rechtswissenschaftlichen und (kunst-)philosophischen Schrifttum zur Seinsbeschaffenheit von Immaterialgüterrechten spricht sich Peukert gegen die Annahme von eigentums- fähigen geistigen Entitäten aus. Demgegenüber schlägt er unter demokratisch-rechtsstaatlichen Vorzeichen eine Rückbesinnung auf das artefakt- und handlungsbasierte Privilegiendenken vor. Dieser Perspektivwechsel steht scheinbar im Widerspruch zu aktuellen Tendenzen der ontologischen Verortung des Rechts.